Artikel-Archiv

Blick von oben: Insgesamt stehen auf dem weitläufigen Museumsgelände drei Windmühlen, außerdem eine Wassermühle.
07.07.2025
Geschichte und Kultur

Einblick in vier Jahrhunderte

Das Freilichtmuseum Molfsee bei Kiel ist ein ideales Ausflugsziel für die gesamte Familie. Zu den Attraktionen zählen Windmühlen, bäuerliche Landwirtschaft, eine historische Apotheke und ein nostalgischer Jahrmarkt.

mehr Freizeit
Hier lernen alle etwas: Ein Schüler erklärt einer Seniorin, wie Smartphones funktionieren.
07.07.2025
Gesellschaftliche Teilhabe

Engagement macht Schule

In Bremen startet ein neues Bildungsprogramm, das von der Nordmetall-Stiftung gefördert wird. Schüler sollen so frühzeitig für demokratisches Handeln und soziale Verantwortung begeistert werden.

mehr Bildung
Austausch: Gregor Gysi (links) und Karl-Theodor zu Guttenberg.
07.07.2025
Umweltfreundlichere Energie

H2-Gipfel mit Gysi und Guttenberg

Die Fachkonferenz des Energy Hub Port of Wilhelmshaven in Berlin bot einen hochkarätigen Austausch zu Wasserstoff und Ökologie. Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies formulierte konkrete Ideen zur Transformation.

mehr Wirtschaft
Portraitshooting Dr. Nico Fickinger im Haus der Wirtschaft in Hamburg an 27.09.2022. Foto: Christian Augustin
07.07.2025
Große Aufgaben, wenig Zeit

Endlich machen

Die ersten geplanten Schritte der neuen Bundesregierung gehen in die richtige Richtung: niedrigere Energiepreise, neue Abschreibungmöglichkeiten, Bürokratieabbau und beschleunigte Fachkräftezuwanderung.

mehr Meinung
Kontrolle: Geschäftsführer Tom Hardtke inspiziert das Equipment an einem Melkstand.
05.06.2025
Landtechnik

Gelungener Chefwechsel

Wirtschaftsingenieur Tom Hardtke übernahm vor drei Jahren in Mecklenburg-Vorpommern die Firma Dröge. Die Idee, sich selbstständig zu machen, reifte bereits kurz nach dem Studium. 2024 wurde Dröge „Unternehmen des Jahres“.

mehr Betriebe
05.06.2025
Nachgefragt

Was machen Sie im Sommer?

Trotz steigender Lebenshaltungskosten geben die Deutschen Rekordsummen für Urlaub aus. Im Jahr 2024 flossen über 80 Milliarden Euro in diesen Bereich. Wir wollten von unseren Lesern wissen, was sie in diesem Sommer vorhaben.

mehr Menschen
05.06.2025
Stehende Welle

Bald kann man im Hamburger Hafen surfen

Die Meyer Werft macht’s möglich – ein Tochterunternehmen der Papenburger Firmengruppe soll eine schwimmende „Floating Wave“-Plattform bauen. Bis 2026 entsteht so auf einem Ponton im Hafen eine künstliche Surfwelle.

mehr Betriebe
Stolz: Bernhard Funke (rechts) mit seinem Kollegen Marvin Weigel (links) und Dierk Steiner von Creditreform.
05.06.2025
Märtens Transportbänder

Erneut zertifiziert

Viele Schritte führen zum Erfolg: Auf diese Weise steigerte das Unternehmen Märtens Transportbänder seinen Nachhaltigkeitsstandard und erhielt zum wiederholten Mal das begehrte „Ecozert“-Zertifikat von Creditreform.

mehr Betriebe
Am Kai der Werft Blohm+Voss (von links): Flottillenadmiral Andreas Czerwinski, NVL-Chef Tim Wagner, Blumenkind Eren Bobzien, Taufpatin Sigrun Maxzin-Weigel, Konteradmiral Christoph Joachim Müller-Meinhard und Bernd Kränzle, dritter Bürgermeister der Patenstadt Augsburg.
05.06.2025
NVL

Taufe mit Lummerland-Lied

Bei einer musikalisch begleiteten Feier auf der Werft Blohm+Voss in Hamburg bekam die Korvette „Augsburg“ offiziell ihren Namen. Sie ist das vierte von fünf neuen Schiffen dieser Klasse für die deutsche Marine.

mehr Betriebe
05.06.2025
Von der Skizze zum fertigen Modell

Wie ein Forschungsschiff entsteht

Ein Besuch bei der Llyod Werft Bremerhaven, wo gerade ein neues Projekt gestartet wird: Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat ein Forschungsschiff in Auftrag gegeben. In zwei Jahren soll es schon auf der Nord- und Ostsee im Einsatz sein.

mehr Betriebe