Wirtschaftsingenieur Tom Hardtke übernahm vor drei Jahren in Mecklenburg-Vorpommern die Firma Dröge. Die Idee, sich selbstständig zu machen, reifte bereits kurz nach dem Studium. 2024 wurde Dröge „Unternehmen des Jahres“.
Work-Life-Balance? Klar, Familie und Privatleben sind wichtig. Neue Regeln könnten bei diesem Thema weiterhelfen. Dazu zählt zum Beispiel eine wöchentliche anstelle einer täglichen Höchstarbeitszeit.
Großer Andrang beim zweiten Unternehmensforum von Nordmetall und AGV Nord in Hamburg: Die Teilnehmenden interessierten sich besonders für Unternehmensrisiken unter wechselnden Rahmenbedingungen.
Baader ist führender Experte bei der Entwicklung und Herstellung von Verarbeitungsmaschinen für die Fisch- und Geflügelbranche. Mit digitalen Zwillingen optimiert der Lübecker Mittelständler seine Anlagen und stärkt damit zugleich die eigene Innovationskraft.
Trotz steigender Lebenshaltungskosten geben die Deutschen Rekordsummen für Urlaub aus. Im Jahr 2024 flossen über 80 Milliarden Euro in diesen Bereich. Wir wollten von unseren Lesern wissen, was sie in diesem Sommer vorhaben.
Die Meyer Werft macht’s möglich – ein Tochterunternehmen der Papenburger Firmengruppe soll eine schwimmende „Floating Wave“-Plattform bauen. Bis 2026 entsteht so auf einem Ponton im Hafen eine künstliche Surfwelle.
Viele Schritte führen zum Erfolg: Auf diese Weise steigerte das Unternehmen Märtens Transportbänder seinen Nachhaltigkeitsstandard und erhielt zum wiederholten Mal das begehrte „Ecozert“-Zertifikat von Creditreform.
Bei einer musikalisch begleiteten Feier auf der Werft Blohm+Voss in Hamburg bekam die Korvette „Augsburg“ offiziell ihren Namen. Sie ist das vierte von fünf neuen Schiffen dieser Klasse für die deutsche Marine.
Die aktuelle Ausgabe als PDF: aktiv im Norden Juni 2025
In unserem Magazin aktiv im Norden erfahren Sie Neuigkeiten speziell aus der Metall- und Elektro-Industrie in Norddeutschland. Lernen Sie interessante Menschen kennen, spannende Innovationen und erfolgreiche Produkte – und profitieren Sie von unseren Ratgebern in Sachen Freizeit und Beruf.
Dirk Zschalich (links) und Matthias Langenohl sowie Personalchefin Carmen Hamann: Der Betrieb wurde zum vierten Mal als „Hamburgs bester Arbeitgeber“ ausgezeichnet – diesmal für seine Leistungen im Bereich Mitarbeiterentwicklung und Unternehmenskultur. „Dieser Erfolg“, so die Geschäftsführer des erfolgreichen Industriearmaturen-Herstellers, „gehört unserem großartigen Team, das Herose mit Leidenschaft und Einsatz prägt.“
GNYK
Auftrag für Megajacht
Kiel. Gute Nachrichten für die rund 400 Mitarbeiter von German Naval Yards: Die Werft baut eine neue Megajacht. Der Auftrag sorgt auch deshalb für Erleichterung bei Geschäftsführung und Belegschaft, weil der geplante Bau der Fregatten der Klasse 126 für die deutsche Marine weiterhin stockt. Dem Vernehmen nach hat dies in erster Linie damit zu tun, dass der niederländische General unternehmer Damen Shipyards seine Kalkulation überarbeiten muss.
Bild: Mercedes-Benz AG
Mercedes Bremen
Jetzt auch Elektro-GLC
Bremen. Der GLC ist seit Langem das beliebteste SUV-Modell von Mercedes. 2024 war er die meistverkaufte Baureihe der Marke. Nun gibt es mit dem vollelektrischen GLC eine zeitgemäße Ergänzung. Einige getarnte Prototypen (Foto) waren kürzlich zum Wintertest in Schwedens Polarregion unterwegs, wo sie bei Temperaturen weit unter null härtesten Bedingungen trotzten. Gebaut wird das Auto (wie auch der GLC mit Verbrennerantrieb) im Bremer Werk von Mercedes.