Meldungs-Archiv

Bild: Herose
05.06.2025
Herose

Auszeichnung

Dirk Zschalich (links) und Matthias Langenohl sowie Personalchefin Carmen Hamann: Der Betrieb wurde zum vierten Mal als „Hamburgs bester Arbeitgeber“ ausgezeichnet – diesmal für seine Leistungen im Bereich Mitarbeiterentwicklung und Unternehmenskultur. „Dieser Erfolg“, so die Geschäftsführer des erfolgreichen Industriearmaturen-Herstellers, „gehört unserem großartigen Team, das Herose mit Leidenschaft und Einsatz prägt.“

05.06.2025
GNYK

Auftrag für Megajacht

Kiel. Gute Nachrichten für die rund 400 Mitarbeiter von German Naval Yards: Die Werft baut eine neue Megajacht. Der Auftrag sorgt auch deshalb für Erleichterung bei Geschäftsführung und Belegschaft, weil der geplante Bau der Fregatten der Klasse 126 für die deutsche Marine weiterhin stockt. Dem Vernehmen nach hat dies in erster Linie damit zu tun, dass der niederländische General unternehmer Damen Shipyards seine Kalkulation überarbeiten muss.

Bild: Mercedes-Benz AG
05.06.2025
Mercedes Bremen

Jetzt auch Elektro-GLC

Bremen. Der GLC ist seit Langem das beliebteste SUV-Modell von Mercedes. 2024 war er die meistverkaufte Baureihe der Marke. Nun gibt es mit dem vollelektrischen GLC eine zeitgemäße Ergänzung. Einige getarnte Prototypen (Foto) waren kürzlich zum Wintertest in Schwedens Polarregion unterwegs, wo sie bei Temperaturen weit unter null härtesten Bedingungen trotzten. Gebaut wird das Auto (wie auch der GLC mit Verbrennerantrieb) im Bremer Werk von Mercedes.

Bild: Ostseestaal
05.06.2025
Ostseestaal/Ampereship

Kiellegung

In einer Halle der Stralsunder Firmen Ostseestaal und Ampereship wurde kürzlich eine Elektro-Fähre für die Insel Helgoland auf Kiel gelegt. Ostseestaal und Ampereship waren Anfang 2025 von der Hafenprojektgesellschaft Helgoland mit dem Bau der Fähre beauftragt worden. Anlässlich der Kiellegung überreichte Peter Wilde (rechts) von der Klassifikationsgesellschaft Lloyd’s Register die Baufortschrittsbescheinigung an Ampereship-General-Manager Dirk Zademack.

Bild: Leda Werk
05.06.2025
Berufsorientierung

Zukunftstag bei Leda und MD Composites

Auch in diesem Jahr öffneten viele Firmen der norddeutschen Metall- und Elektro-Industrie beim Zukunftstag im April ihre Türen für Schülerinnen und Schüler. So auch in Leer beim Kamin- und Ofen-Hersteller Leda. Hier konnten die jungen Gäste mit Formsand (Foto) eigene Medaillen herstellen und mit den Azubis über die beruflichen Möglichkeiten in dem Unternehmen sprechen.

Bei MD Composites im niedersächsischen Friedeburg gab es für die Jugendlichen spannende Einblicke in die Welt des Leichtflugzeugbaus. Sie konnten unter fachkundiger Anleitung kleine Segelflugzeuge aus Holz bauen, die anschließend aus-giebig auf einer Wiese getestet wurden.