Meldungs-Archiv

Bild: Israelische Streitkräfte
06.12.2024
TKMS

Getauft

Gleich zwei wichtige Meilensteine wurden kürzlich bei Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) in Kiel gefeiert: Zum einen die Taufe des U-Boots „Drakon“, zum anderen der Baustart des ersten U-Boots der Klasse „Dakar“. Beide sind für die israelischen Streitkräfte bestimmt. An der Tauffeier nahmen zahlreiche Gäste aus Deutschland und Israel teil. Unter ihnen waren auch Israels Botschafter Ron Prosor(links), Marine-Kommandeur David Saar Salama (Mitte) und Zeev Landau, Vertreter des Verteidigungsministeriums.

Bild: Charis Ann Gibson
05.11.2024
Drachenboottage

Mit Landesvater gepaddelt

Wie seit rund 15 Jahren fanden auch in diesem Herbst wieder die Drachenboottage des Ellerbeker Turnvereins (ETV) auf der Kieler Hörn statt. Und auch diesmal waren Teams aus diversen Unternehmen dabei, darunter Dräger, Buchholz Hydraulik, J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau und Rheinmetall, außerdem die Kieler Staatskanzlei mit Ministerpräsident Daniel Günther (ganz links im Bild). Das Foto zeigt die „Padawan Paddlers“ von Rheinmetall, die als „Star Wars“-Figuren angetreten waren.

Bild: Hagenuk Marinekommunikation
05.11.2024
Hagenuk Marinekommunikation

Jubiläum

Ein großer Tag bei Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS): Das Flintbeker Tochterunternehmen Hagenuk Marinekommunikation (HMK) wurde 125 Jahre alt. Aus diesem Anlass gab es eine Feierstunde mit zahlreichen Gästen aus Wirtschaft, Politik, Marine und Bildung, darunter auch der CDU-Bundestagsabgeordnete und Verteidigungsexperte Johann Wadephul. Unser Bild zeigt Bernd Hartmann (Mitte), der seit sechs Jahren als Chief Human Resources Officer (CHRO) im Personalwesen von TKMS tätig ist.

05.11.2024
Lürssen/TKMS

Grünes Licht vom Kartellamt

Das Bundeskartellamt hat die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens von Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) und der Lürssen-Tochter NVL abgesegnet. Es sieht „keine wettbewerblich bedenklichen horizontalen oder vertikalen Effekte“. Im Rahmen des Projekts ist die Konstruktion und der Bau von fünf Fregatten geplant, mit der Option auf ein sechstes Schiff.

Bild: ØRSTED
05.11.2024
Ørsted

Facebook künftig mit Ökostrom

Der Energiekonzern Ørsted hat im US-Staat Arizona einen riesigen Solarpark mit einer Leistung von 300 Megawatt und einem leistungsstarken Batteriespeicher in Betrieb genommen. Das „Eleven Mile Solar Center“ unweit von Phoenix kann genug Energie produzieren, um 65.000 Haushalte mit Strom zu versorgen. Ein wichtiger Abnehmer wird das geplante Rechenzentrum der Facebook- und Instagram-Mutter Meta Platforms sein.