Meldungs-Archiv

05.11.2024
Nachwuchs

Weniger Ausbildung

Die Zahl der Jugendlichen, die entschlossen sind, eine berufliche Ausbildung absolvieren zu wollen, sinkt weiter. Das geht aus einer Erhebung für die Studie „Corona & Du“ des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit hervor. Nur noch 42 Prozent der befragten Hauptschüler und 37 Prozent der Realschüler streben eine Lehre an.

05.11.2024
Produktivität

KI hilft

Die Mehrheit der Firmen in Deutschland erwartet eine größere Produktivität durch künstliche Intelligenz (KI). 70 Prozent hoffen auf derartige Effekte. Innerhalb der nächsten fünf Jahre erwarten die Unternehmen im Schnitt 8 bis 16 Prozent mehr Produktivität.

Bild: Waldemar Link
04.11.2024
Waldemar Link

Blutspende

Anfang September fand bei dem Norderstedter Unternehmen Waldemar Link unter dem Motto „It’s a Match“ der erste interne Blutspendetag statt. Unterstützt vom Roten Kreuz hatten die Beschäftigten die Möglichkeit, Blut zu spenden und so einen wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten. Personalreferentin Ute Koeslag: „Die Aktion war ein voller Erfolg, viele Kolleginnen und Kollegen haben sich beteiligt.“ Das familiengeführte Unternehmen ist ein führender Hersteller von Implantaten für die Gelenkersatzchirurgie.

Bild: picture alliance/dpa
04.11.2024
Meyer Werft

Besuch vom Vizekanzler

Im Rahmen einer dreitägigen Reise durch den Nordwesten besuchte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck auch die Meyer Werft in Papenburg. Dort wurde er von Seniorchef Bernard Meyer empfangen, besichtigte gemeinsam mit Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies und dessen Finanzkollegen Gerald Heere die Produktion und nahm an einer Betriebsversammlung teil. Zu dem gerade beschlossenen staatlichen Hilfspaket für das Unternehmen sagte Habeck, die Werft sei an sich innovativ und kerngesund und die Belegschaft top ausgebildet. „Die Meyer Werft hat eine Zukunft in Papenburg“, so der Vize- kanzler. „Sie macht super Arbeit.“

Bei strahlendem Herbstsonnenschein fahren zwei Betreuer am 9.10.1991 Kindergartenkinder mit einem Bollerwagen durch die alten Parkanlagen von Hannover-Herrenhausen. | Verwendung weltweitBild: DPA
04.11.2024
KITA

Mehr Männer

Der Anteil der Männer, die in der Kinderbetreuung arbeiten, ist nach wie vor gering. Derzeit sind etwa 66.500 Männer in einer Kita beschäftigt oder als Tagesvater aktiv. Der Männeranteil lag damit bei 8,1 Prozent. Aber: Die Zahl der männlichen Beschäftigten hat sich seit 2014 mehr als verdoppelt (2014: 27.300).