Wie ist es um die Hamburger Wirtschaftspolitik bestellt? Um diese Frage ging es beim Industriegipfel, der auf Einladung des Industrieverbands Hamburg (IVH) und des Arbeitgeberverbands Nordmetall im Vorfeld der Bürgerschaftswahl in der Firmenzentrale von Jungheinrich stattfand.
Hier sehen Sie die Highlights vom Hamburger Industriegipfel 2025:
Auf dem Podium: Verkehrssenator Anjes Tjarks (Bündnis 90/Die Grünen), Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD) und Dennis Thering, der Spitzenkandidat der Hamburger CDU. Eröffnet wurde die Veranstaltung vom IVH-Vorstandsvorsitzenden Andreas Pfannenberg, der die aktuelle Politik des Senats teilweise stark kritisierte.
Kritik an Verkehrs- und Infrastruktur-Politik
Auch Thering äußerte sich kritisch. „Wir haben wichtige Infrastrukturprojekte, die nicht so vorankommen, wie wir uns das wünschen“, sagte er und nannte als Beispiel die Elbquerung. Der Spitzenkandidat versprach: „Mit der CDU wird es eine 180-Grad-Wende in der Verkehrspolitik geben, die darauf abzielt, Hamburg wettbewerbsfähig zu machen.“
Wirtschaftssenatorin Leonhard äußerte sich unter anderem zum Thema Bürokratieabbau und lud die rund 90 Wirtschafts- und Verbandsvertreter ein, ihrer Behörde konkrete Hinweise zu geben, welche Regelungen in Hamburg aus ihrer Sicht wegfallen könnten.

Der gebürtige Westfale ist seit über 35 Jahren im Medienbereich tätig. Er studierte Geschichte und Holzwirtschaft und volontierte nach dem Diplom bei der „Hamburger Morgenpost“. Danach arbeitete er unter anderem bei n-tv und „manager magazin online“. Vor dem Wechsel zu aktiv im Norden leitete er die Redaktion des Fachmagazins „Druck & Medien“. Wenn er nicht in den fünf norddeutschen Bundesländern unterwegs ist, trainiert er für seinen dritten New-York-Marathon.
Alle Beiträge des Autors