Vincent Jost (29), Vertriebsmitarbeiter aus Hamburg:
Zum Weihnachtfest gehört bei uns immer ein klassischer Braten, oft Ente, mit Rotkohl und Klößen. Und natürlich ein großer Weihnachtsbaum, der gemeinsam gekauft und geschmückt wird. Ein schönes Ritual. Eine Krippe haben wir ebenfalls, und in der Vorweihnachtszeit einen Adventskranz, der selbst gebunden wird. Die Geschenke haben wir reduziert, jeder erhält eins.
Rosemary Mako (22), Auszubildende aus Hamburg:
Ich bin ja noch jung und wohne bei meinen Eltern, Weihnachten ist also immer ein großes Familienfest. In der Adventszeit werden Kekse gebacken, und am 24. Dezember gehen wir abends in die Kirche, die ganz in der Nähe liegt. Danach bekommen wir die Geschenke unter dem Weihnachtsbaum. Der ist zwar künstlich, sieht aber echt aus. Zu Essen gibt es bei uns immer Lamm.
Gregor Strakerjahn (41), Ausbilder aus Flintbek:
Wir haben traditionell keinen Weihnachtsbaum, aber immerhin einen großen Weihnachtsstern, der im Advent aufgehängt wird. Zu Essen gibt es die klassische Ente, in der Regel sogar eine aus dem eigenen Garten; aber das Schlachten und Rupfen des Vogels übernimmt glücklicherweise jemand, der es kann. Und an den Feiertagen haben wir oft Besuch von Verwandten und Freunden.