Warum nach Nürnberg reisen, wenn das Gute so nah liegt? Bei uns im Norden öffnen derzeit wieder einige der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Wir haben eine kleine Auswahl zusammengestellt.

Zu den größten Weihnachtsmärkten an der Küste zählt der Rostocker Markt. Er zieht sich über rund drei Kilometer Länge und hat an der Fischerbastion sogar einen Weihnachtsrummel mit zahlreichen Fahrgeschäften.

Lübeck wiederum hat die traditionsreichsten Weihnachtsmärkte im ganzen Norden. Insgesamt gibt es in der alten Hansestadt elf davon.  

Mehr zum Thema

Familienspass: Auch Mamas und Papas kommen in dem Museum auf ihre Kosten.
Historische Spielzeuge

Nicht nur für Kids

mehr
Jede Menge Schlepper: Auf die Besucher warten Traktoren aller Art.
Historische Fahrzeuge und Maschinen

Es dampft und knattert am Kiekeberg

mehr

In Flensburg an der dänischen Grenze wird es „hyggelig“: Zwischen Norder- und Südermarkt wird die Innenstadt zu einer zauberhaften Weihnachtswelt. Auf dem Südermarkt warten skandinavische Holzhäuschen mit „Tallinn-Punsch“ und anderen Spezialitäten.

Auch Hamburg hat eine Menge zu bieten, vor allem den Historischen Weihnachtsmarkt mit dem fliegenden Weihnachtsmann, der dreimal täglich über den Rathausplatz schwebt.

In Bremen laden etliche Buden zum Bummeln ein. Der Weihnachtsmarkt findet direkt auf und rund um den historischen Marktplatz statt. Wenige Schritte weiter, an der Weserpromenade, schließt sich der „Schlachte-Zauber“ an, unter anderem mit mittelalterlichen Ständen und einem historischen Freibeuterdorf.

In Kiel treffen sich Weihnachtsfans auf dem Asmus-Bremer-Platz und dem Holstenplatz. Es gibt Marillenknödel, Flammlachs und Punsch aus der Partnerstadt Tallinn. Unbedingt sehenswert: die zwölf Meter hohe Weihnachtspyramide auf dem Asmus-Bremer-Platz. 

Was sonst noch läuft

Husum: Am 4. und 13. Dezember lädt das Theodor-Storm-Zentrum zur Lesung mit weihnachtlichen Texten des Dichters ein. Die Plätze sind begrenzt, daher ist eine Voranmeldung unter 04841 /80 38 630 erwünscht. husum-tourismus.de

Emden: Noch bis zum 22. Dezember präsentiert die Kunsthalle die Sammlung „Expressionismus – unverstanden, angegriffen, gefeiert“ mit Werken von Macke bis Modersohn-Becker. kunsthalle-emden.de

Warnemünde: Am 24. Dezember kommt der Weihnachtsmann mit dem Seenotkreuzer „Arkona“ in das Ostseebad und hat süße Überraschungen für die Kinder dabei. An der Vogtei gibt es kleine Geschenke und Musik mit dem Shantychor „De Klaashahns“. ostsee.de/warnemuende

Lothar Steckel
Autor

Als Geschäftsführer einer Bremer Kommunikationsagentur weiß Lothar Steckel, was Nordlichter bewegt. So berichtet er für aktiv seit mehr als drei Jahrzehnten vor allem über die Metall- und Elektro-Industrie, Logistik- und Hafenwirtschaft, aber auch über Kultur- und Freizeitthemen in den fünf norddeutschen Bundesländern.

Alle Beiträge des Autors