Gemeinsam mit seinem Projektpartner Mercurius Industrial Properties feierte der Hamburger Intralogistik- experte Still den ersten Spatenstich für sein „Centre of Competence Mechatronics“, das bereits Anfang 2026 fertiggestellt werden soll. Zugleich kündigte Still weitere Pläne an; die Kion-Tochter will ihre Position im Bereich der Energiesysteme weiter stärken und ab 2026 eigene Lithium-Ionen-Akkus in der Hansestadt fertigen.
Das 14.500 Quadratmeter große Baugrundstück liegt nur einen Kilometer vom Still-Stammsitz entfernt, auf dessen Gelände das bisherige Mechatronikzentrum steht. Die frei werdenden Räumlichkeiten sind bereits fest eingeplant und ermöglichen unter anderem die geplante Vergrößerung der eigenen Ausbildungswerkstatt.
Unser Bild zeigt Hamburgs Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard mit Still-Geschäftsführer Florian Heydenreich (rechts) und Mercurius-Geschäftsführer Alexander Yauschew (links) sowie Andreas Tsioulakis, Vice President Global Functional Lead Electronic Systems in der Kion Group.

Der gebürtige Westfale ist seit über 35 Jahren im Medienbereich tätig. Er studierte Geschichte und Holzwirtschaft und volontierte nach dem Diplom bei der „Hamburger Morgenpost“. Danach arbeitete er unter anderem bei n-tv und „manager magazin online“. Vor dem Wechsel zu aktiv im Norden leitete er die Redaktion des Fachmagazins „Druck & Medien“. Wenn er nicht in den fünf norddeutschen Bundesländern unterwegs ist, trainiert er für seinen dritten New-York-Marathon.
Alle Beiträge des Autors