Hoher Besuch bei Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) in Wismar: Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius kam vorbei, um sich gemeinsam mit Ministerpräsidentin Manuela Schwesig vor Ort über den Stand der Dinge zu informieren.

In den Gesprächen mit TKMS-Vorstandschef Oliver Burkhard ging es vor allem um den kürzlich erteilten Zuschlag zum Bau weiterer U-Boote der Klasse 212CD für die Deutsche Marine und für Norwegen. Allein der Auftrag der Bundesmarine, die vier weitere U-Boote bestellte, hat ein Volumen von 4,7 Milliarden Euro.

TKMS will nun den Standort Wismar massiv ausbauen und rund 220 Millionen Euro investieren. Bis 2028 sollen hier rund 1.500 neue Arbeitsplätze entstehen, unter anderem in der Druckkörper-Fertigung für U-Boote.

Minister Pistorius lobte dieses Engagement und sagte: „U-Boot-Bau zählt zu unseren nationalen Schlüsseltechnologien. Damit ist die Entscheidung für diesen Auftrag, für diesen Standort und für TKMS insgesamt von herausragender Bedeutung.“

Clemens von Frentz
Leiter aktiv-Redaktion Nord

Der gebürtige Westfale ist seit über 35 Jahren im Medienbereich tätig. Er studierte Geschichte und Holzwirtschaft und volontierte nach dem Diplom bei der „Hamburger Morgenpost“. Danach arbeitete er unter anderem bei n-tv und „manager magazin online“. Vor dem Wechsel zu aktiv im Norden leitete er die Redaktion des Fachmagazins „Druck & Medien“. Wenn er nicht in den fünf norddeutschen Bundesländern unterwegs ist, trainiert er für seinen dritten New-York-Marathon.

Alle Beiträge des Autors