Auf der Wolgaster Peene-Werft wurde kürzlich das erste von drei neuen Flottendienstbooten für die deutsche Marine auf Kiel gelegt.
Zu den Teilnehmern der Zeremonie zählten unter anderem MV-Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, der stellvertretende Generalinspekteur Generalleutnant Andreas Hoppe und Flottillenadmiral Andreas Czerwinski, der im Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) die Abteilung See leitet. Der Standort in Wolgast gehört zur Werftengruppe NVL, die 2023 vom BAAINBw mit dem Bau der Schiffe beauftragt wurde.
„Wir liegen bei diesem anspruchsvollen Projekt gut im Zeitplan“
Tim Wagner, CEO NVL
Die rund 130 Meter langen Flottendienstboote der Klasse 424 sind mit modernster Sensorik ausgerüstet und werden von der Marine zur seegestützten Informationsgewinnung eingesetzt. Ihre Auslegung erfüllt laut NVL die neuesten militärischen Anforderungen an zukunftsfähige Marineschiffe.
Hochspezialisiert und unverzichtbar
NVL-CEO Tim Wagner sprach von einem wichtigen Meilenstein und lobte das Engagement aller Beteiligten. „Wir liegen bei diesem anspruchsvollen Projekt gut im Zeitplan. Nun gilt es, das Tempo in der Bauphase gemeinsam mit unserem Kunden und allen Partnern aufrechtzuhalten.“
Marine-Inspekteur Vizeadmiral Jan Christian Kaack ergänzte: „Die neuen Schiffe sind hochspezialisiert und ein unverzichtbarer Baustein der nationalen Sicherheitsvorsorge.“

Der gebürtige Westfale ist seit über 35 Jahren im Medienbereich tätig. Er studierte Geschichte und Holzwirtschaft und volontierte nach dem Diplom bei der „Hamburger Morgenpost“. Danach arbeitete er unter anderem bei n-tv und „manager magazin online“. Vor dem Wechsel zu aktiv im Norden leitete er die Redaktion des Fachmagazins „Druck & Medien“. Wenn er nicht in den fünf norddeutschen Bundesländern unterwegs ist, trainiert er für seinen dritten New-York-Marathon.
Alle Beiträge des Autors