Die niederländische Airline KLM hat im Rahmen einer umfangreichen Flottenmodernisierung ihren ersten Airbus A321neo übernommen. Die Maschine wurde von Wouter van Wersch, Airbus Executive Vice President International, an KLM-CEO Marjan Rintel übergeben.
„Ich habe diesem Tag mit großer Spannung entgegen gesehen“, sagte die KLM-Chefin. „Er markiert den Beginn des Ersatzes unserer Boeing-737-Flotte.“
Bis Ende 2024 nimmt KLM drei weitere A321neo-Maschinen in die Flotte auf. Insgesamt sollen in den nächsten Jahren 7 Milliarden Euro in das Erneuerungsprogramm investiert werden.
Mit der neuen Serie setzt die Airline zugleich die Tradition fort, ihren Flugzeugen einzigartige Namen zu geben. „Diesmal durften unsere Beschäftigten die Entscheidung treffen“, so Marjan Rintel. „Das Thema Schmetterlinge ging dabei als Sieger hervor.“
Ergebnis: Die ersten vier Airbus-Jets heißen „Swallowtail“ (Schwalbenschwanz), „Peach Blossom“ (Roseneule), „Common Brimstone“ (Zitronenfalter) und „Waved Carpet“ (Erlenspanner).
Der gebürtige Westfale ist seit über 35 Jahren im Medienbereich tätig. Er studierte Geschichte und Holzwirtschaft und volontierte nach dem Diplom bei der „Hamburger Morgenpost“. Danach arbeitete er unter anderem bei n-tv und „manager magazin online“. Vor dem Wechsel zu aktiv im Norden leitete er die Redaktion des Fachmagazins „Druck & Medien“. Wenn er nicht in den fünf norddeutschen Bundesländern unterwegs ist, trainiert er für seinen dritten New-York-Marathon.
Alle Beiträge des Autors